Was bedeutet Immunsystem?
Unser Immunsystem kann man als die Summe aller dem Körper zur Verfügung stehende Mechanismen verstehen, körperfremde Substanzen abzuwehren, oder Eindringlinge und entartete körpereigene Zellen zu eliminieren, die dazu dienen die Integrität unseres menschlichen Organismus zu erhalten. Es ist über den ganzen Körper verteilt und nicht nur im Blutserum oder in einzelnen Partien unseres Körpers.
Wir haben ein angeborenes Immunsystem und ein erworbenes Immunsystem. Als Kind ist unser Immunsystem am stärksten. Desto älter wir werden, desto mehr chronische Krankheiten wir haben umso Infekt anfälliger werden wir.
Wir können aber in jedem Alter durch unser Verhalten und unsere Ernährung etwas tun um unser Immunsystem zu verbessern und zu erhalten.
Körper, Geist und Seele
Ausreichend Schlaf, Ruhezeiten, Meditieren, Yoga und positives, lösungsorientiertes Denken stärken den Parasympathikus und bringt das vegetative Nervensystem wieder ins Gleichgewicht.
Regelmäßig Sport ist essentiell, mindestens ½ Stunde Sport täglich und am besten täglich an die frische Luft.
Lachen, Freude haben, sich umarmen ,richtig kuscheln mit seinen Liebsten hilft enorm.
Ernährung
Unser Körper benötigt hochwertiges Eiweiß um z.B neue Immunzellen zu bauen.
Wichtig sind die Antioxidantien aus Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die unserer Körperzellen vor schädlichen Einflüssen schützen können. Das gesamte Netzwerk ist wichtig.
Vitamin C z.B stimuliert und aktiviert das angeborene, spezifische Immunsystem.
Vitamin D aktiviert Fresszellen verlängert die Telomere.
Zink stabilisiert z.B. Schleimhäute
Allgemein gilt: Keine Fertigprodukte, kein Zucker, kein Alkohol und viel Gemüse.